Noch immer warten die Länder auf ein Zeichen aus Berlin. Denn bevor die Bundesländer mit dem schnellen Internet richtig loslegen können, braucht es eine mit ihren Programmen abgestimmte Strategie zum Breitbandausbau. In Brandenburg ist man des Wartens überdrüssig und geht derweile mit der Errichtung einer glasfaserbasierten Breitband-Infrastruktur eigene Wege. Doch was genau steckt hinter dem Entwicklungskonzept "Brandenburg Glasfaser 2020" und können davon andere Länder lernen?
MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
16.12.2019
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
11.08.2015 INTERVIEW
DIGITALE DIVIDENDE | POLITIK | NETZE
DIGITALE DIVIDENDE | POLITIK | NETZE
ABSTIMMUNGSVAKUUM ZWISCHEN BUND UND LÄNDERN
Deshalb geht Brandenburg beim Breitbandausbau seinen eigenen Weg


Hendrik Fischer, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg [Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg]

DAS ERWARTET SIE BEI
Verfolgen Sie die wichtigsten Debatten Ihrer Branche auf einen Blick.
Seien Sie dabei, wenn Top-Entscheider über aktuelle
Entwicklungen diskutieren.
Machen Sie mit und beteiligen sich aktiv an laufenden Debatten.
Künftig können Sie eigene Debatten starten und so die Zukunft Ihrer
Branche selbst mitbestimmen.
JETZT KOSTENFREI ANMELDEN*
LOGIN


*Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung.
DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN

DIGITALE DIVIDENDE | POLITIK | NETZE
TROTZ MILLIONENSPRITZE VOM BUND
Warum Baden-Württemberg beim Breitbandausbau weiter ■ ■ ■


DIGITALE DIVIDENDE | POLITIK | NETZE
HOHE FIXKOSTEN FÜR SCHNELLES ■ ■ ■
Wie Niedersachsen bis 2020 trotzdem eine ■ ■ ■


DIGITALE DIVIDENDE | POLITIK | NETZE
KNAPP 100 MILLIONEN EURO FÜR ■ ■ ■
Wofür Bayern seinen Anteil an den Erlösen der jüngsten ■ ■ ■
