
Durch die Digitalisierung des Handels und die immer härtere Konkurrenz von Billigplattformen wie Wish und Co wächst auch der Druck auf die Hersteller von guten und hochwertigen Digitalradio-Geräten. Bekommen auch Sie diesen Druck zu spüren?
Die Digitalisierung bietet uns eine große Chance, weshalb wir diese gemeinsam mit unseren Handelspartnern gestalten. Beispielsweise liegen uns heute durch Online-Händler zahlreiche Kundenfeedbacks vor, welche wir systematisch auf Wünsche hin analysieren. Dieses Feedback fließt in neue Produkte und Serviceleistungen ein und sichert uns zukünftige Wettbewerbsvorteile. Darüber hinaus erwartet der Handel trotz fortschreitender Digitalisierung: Marke, Marge und Innovation! Wir sind uns diesen Anforderungen bewusst und bieten unseren autorisierten Händlern weitere Services wie z.B. qualifizierten Produktcontent, Point of Sale Ausstattungen sowie umfassende Reparaturleistungen.
Mit welchen Strategien reagieren Sie auf diesen sich verändernden Markt?
Wir stellen unsere Serviceleistungen, welche auch insbesondere nach dem Kauf gerne genutzt werden, in den Fokus. Verbraucher erhalten bei uns qualifizierte und schnelle Antworten auf ihre Fragestellungen. Dies unterstreicht unser Markenversprechen.
Wie wichtig sind für den DAB+ Markt in Deutschland und Europa qualitativ einwandfreie und hochwertige Geräte wie die Radios von Dual?
Zum guten Ton gehört Dual! Dieser Claim macht uns bewusst, wofür wir stehen: Qualität, die man hören kann. Für den Erfolg von DAB+ sind qualitativ hochwertige Endgeräte eine Grundvoraussetzung. Die Empfangseigenschaften müssen länderspezifische Gegebenheiten erfüllen und dies auch noch in einigen Jahren. Nebst einwandfreien Endgeräten ist auch attraktiver Content – hohe Programmvielfalt – entscheidend. Beides schafft Vertrauen in DAB+ und führt zu steigenden Absätzen.
Auf welche Features legt Dual bei den DAB+ Geräten besonders Wert – auch im Hinblick auf eine gute Bedienung und einen einwandfreien Musikgenuss?
Im Fokus steht die Usability der Digitalradios. Die Technik soll dem Menschen dienen und nicht umgekehrt. Nur wenn Technik einfach zu bedienen ist, wird sie auch gerne genutzt.
Was halten Sie von dem neuen Trend zum Smart Speaker, der nur noch via Stimme bedient wird? Werden Sie diesen Trend mitmachen?
Wir beobachten die Entwicklung des Smart Speaker Marktes sehr genau. In angloamerikanischen Märkten sind Smart Speaker stark verbreitet und bieten den Nutzern neue Anwendungsgebiete. Bereits heute können wir unsere Endgeräte um eine Sprachsteuerungsfunktion ergänzen. Im Vordergrund steht für uns jedoch der Nutzen für den Kunden. Ist beides gegeben, werden wir die Sprachsteuerung als Zusatztechnologie integrieren.
Herr Hoppe, vielen Dank für das Interview.
Wer mehr über Dual wissen möchte, der findet hier weitere Informationen.